Wie meine Reise begann
Die erste bleibende Frage, an die ich mich in meinem Leben erinnern kann, lautet: Warum bin ich hier? Ich war 4 Jahre alt und saß in einer Wiese. Tagebücher füllten sich mit den Jahren mit ähnlich existenziellen Fragen. Meist behielt ich sie für mich. Bis ich das Fragen und den Dialog zu meinem Beruf gemacht habe. Die Wege hierher waren verschlungen, nie gerade, aber immer wichtig.
Mag.a Dr.in Cornelia Mooslechner-Brüll
Akademische philosophische Praktikerin
Geschäftsführerin PHILOSKOP seit Februar 2016
Und was heißt PHILOSKOP?
PHILOSKOP: PHILOS (griech.) heißt "liebend", "Freund" - SKOP (griech.) heißt "betrachten"; "beschauen". Das PHILOSKOP widmet sich somit der Liebe zum genauen Hinsehen: in der Welt, der Gesellschaft und im Anderen.

Stationen.
Abschlüsse.
Akademische philosophische Praktikerin, postgradualer Universitätslehrgang "Philosophische Praxis" an der Universität Wien 2014-2016
Dr. phil. (mit Auszeichnung) in Politikwissenschaft an der Universität Salzburg 2009; Titel: "EU à venir - Kollektive Identität als Mangel"
Visiting Fellow am Department of Communication Studies der Northwestern University Evanston Chicago Fall 2007 (Schwerpunkte: politische Philosophie, Poststrukturalismus) bei Ernesto Laclau
Linguistik an der Universität Freiburg 2002-2003
Mag. phil. (mit Auszeichnung) in Geschichte an den Universitäten Wien und Salzburg 2002
Geschichte / Italienische Linguistik, Universität Roma Tre (Rom) 2000-2001 (Erasmus)
Anstellungen.
Projektmanagement am Fachdidaktikzentrum Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Universität Wien, 2012-2013
Research Fellow am Institut für Auslandsbeziehungen (IFA), Stuttgart, 2012
Research Fellow am Institut für Europäische Integrationsforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften 2005-2007 und 2008-2009
ORF Redaktion: auf.geweckt; interaktives Fernsehen; ZIB (2004-2007)
Europäisches Parlament (Praktikum; 2003)
Stipendien.
Forschungsstipendium am IFA (Institut für Auslandsbeziehungen Stuttgart) 2012
Aufenthaltsstipendium Northwestern University Chicago 2007
Waldzell Stipendium 2005
Förderungsstipendium Universität Salzburg
Leistungsstipendium für hervorragende Studienleistung, Universität Salzburg
Alpbach Stipendium
GUTACHTEN UND REDAKTIONELLE MITARBEIT.
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft
Bundeszentrale für politische Bildung (Deutschland)
Constellations (International Journal)
Women’s Studies International Forum
Kulturrisse (Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik)
europa-digital.de

Der Mensch ist ein soziales Wesen.
Rotary Mitglied
In unserem Rotary Club, RC Wien Connect unterstützen wir das Faraja Center in Arusha, Tansania.
Das Faraja Center besteht seit 2006 und wird von Martina Siara, genannt „Mama Siara“, geleitet. Sie bietet hier jungen Müttern und Frauen, die in sehr jungen Jahren Gewalt erleiden mussten, Schutz und Geborgenheit für ein Jahr für sich sowie ihr Kind. In dieser Zeit werden sie zu Köchinnen, Schneiderinnen oder Friseurinnen ausgebildet. Damit können sie wirtschaftlich selbständig werden.